Isabel BraunMPI Heidelberg![]() |
![]() |
---|
Bestimmung der Beobachtungsrichtung ("Pointing") der H.E.S.S. Teleskope (pdf)
Astronomie in Wellenlängenbereichen ohne ein dichtes Netz bekannter Quellen kann sich nicht auf gut vermessene Objekte im Blickfeld des Teleskops stützen, um die Beobachtungsrichtung exakt zu bestimmen. Das H.E.S.S. Experiment hat zu diesem Zweck ein System aus zwei CCD-Cameras pro Teleskop, die sowohl den Sternenhimmel, als auch die aktuelle Position der Cherenkov-Camera kontinuierlich messen. Vorgestellt wird zunächst das Messsystem sowie das Vorgehen zur Bestimmung der tatsächlichen Beobachtungsrichtung. Dann werden verschiedene Einflüsse auf die Genauigkeit der Messung diskutiert und so möglich korrigiert. Die Leistungsfähigkeit der Methode wird abschliessend an Daten bekannter Punktquellen demonstriert.