Sonja FritzUniversität Tübingen![]() |
![]() |
---|
Das Breitband-Spektrum von Cygnus X-1 (pdf)
Cygnus X-1, ein Doppelsternsystem bestehend aus einem Schwarzloch-Kandidaten von 10 Sonnenmassen und einem Überriesen der Spektralklasse O9.7, wurde im November und Dezember 2004 insgesamt viermal simultan von den Satelliten INTEGRAL, RXTE und XMM-Newton beobachtet. Ziel dieser Beobachtungskampagne war es, ein hochaufgelöstes Breitband-Spektrum im Energiebereich von 2.5 keV bis zu 1 MeV zu messen um Rückschlüsse auf die Akkretionsgeometrie und die Natur des comptonisierenden Plasmas zu ziehen. Weitere Informationen über die Akkretionsgeometrie lassen sich auch aus der Struktur der Eisenlinie bei 6.4 keV ableiten, die aufgrund relativistischer Effekte und des Dopplereffekts deutlich verbreitert ist.