Agnes Hoffmann

Universität Tübingen


Analyse von VHE Quellen mit INTEGRAL (pdf)

Unter den Quellen, die man als sehr hoch energetische Gammastrahler sieht, gibt es einige, die Pulsar Wind Nebeln (TeV Plerion) zugeordnet werden können. Desweiteren wurden zwei Doppelsternsysteme beobachtet, die als hochenergtische Punktquellen im Gammahimmel erscheinen und mithilfe derer zeitliche Variabilität von VHE Gamma-strahlung erst kürzlich nachgewiesen werden konnte. Neben dem neuen Wissen über diese Quellen, das direkt aus dem hochenergetischen Energiebereich gewonnen werden kann, liefert das Studium der Emission von harten Röntgen- sowie das der weichen Gamma-strahlen weitere Erkenntnisse über die in diesen Objekten vorhandene energetische Verteilung der Teilchen. Die vorhandenen Teilchen produzieren hauptsächlich Synchrotronemission in dem Energiebereich, welcher mit dem Instrumenten des INTEGRAL Satelliten beobachtbar ist. Die Analyse von INTEGRAL Daten weist auf eine tiefere Verbindung zwischen diesen TeV Plerions und mit INTEGRAL detektiereten Pulsar Wind Nebeln hin.





Mr. PI1 WWW
Last modified: Wed Oct 25 20:14:12 CEST 2006