Annika Nordt

TU Darmstadt

Das CAST Experiment-Auf der Suche nach solaren Axionen (pdf)

Mit dem CAST (CERN Axion Solar Telescope) Experiment wird beabsichtigt, Axionen von einigen keV aus dem Inneren des Sonnenplasmas nachzuweisen oder gegebenfalls deren Existenz im angegebenen Parameterbereich einzuschränken. In theoretischen Modellen sind Axionen ladungsfreie Elementarteilchen sehr geringer Masse, die auch nur sehr schwach mit gewöhnlicher Materie wechselwirken. Neben den WIMP'S (Weakly Interacting Massive Particles) sind Axionen die vielversprechendsten Kandidaten für Dunkle Materie. Die Axionen koennen im Sonneninneren durch den sogenannten Primakoff-Effekt erzeugt werden und anschliessend die Sonne aufgrund ihrer geringen Wechselwirkung nahezu ungehindert verlassen. Nach einer kurzen Erlaeuterung des Experimentaufbaus werde ich ueber die Datenanalyse des pn-CCD Detektors, sowie deren Ergebnisse der aus der 2. Messphase von CAST sprechen.





Mr. PI1 WWW
Last modified: Wed Oct 25 20:14:12 CEST 2006